Ich gehe mal eben ein bisschen Energie tanken… sagt man so einfach daher und ist sich vielleicht gar nicht bewusst wie recht man damit hat.
Wer in der Schule besonders gut aufgepasst hat weiß sicher noch, dass man unter Energie die Fähigkeit eines Körpers versteht, Arbeit zu verrichten. Will ich einen Ball ins Tor schießen, muss ich diesem also erstmal Energie zuführen. In der Regel erreicht man dies durch einen ordentlichen Tritt.
Manch einer mag sich jetzt denken „Mit meinen Kollegen mache ich das genauso“. Davon möchten wir an dieser Stelle aber ausdrücklich abraten.
Es gibt weitaus bessere Möglichkeiten!
In Bezug auf Menschen unterscheiden wir zwischen physischer und mentaler Energie. Auch wenn beide Formen in starker Wechselwirkung miteinander stehen, gibt es wesentliche Unterschiede.
Physische Energie
also alles was mit Bewegung zu tun hat, wird im Wesentlichen durch Essen und Schlafen bereitgestellt. Dabei gibt es zwar einiges zu beachten, aber das Grundprinzip dahinter ist klar und ausgiebig erforscht.
Nun kann es aber sein, dass wir trotz ausreichendem Schlaf und Nahrungsangebot, noch immer keinen Schwung finden. Was dann fehlt, ist mentale Energie.
Mentale Energie
ist eine Art der positiven und affektiven Erregung. Man kann sie in Form von Emotionen, Stimmungen oder als Reaktion auf ein bestimmtes vorangegangenes Ereignis erleben. Sie wird auch als organisatorische Ressource verstanden, denn sie erhöht die Motivations- und Handlungsfähigkeit der Mitarbeiter und ermöglicht es ihnen ihre Arbeit zu erledigen sowie ihre Ziele zu erreichen.
Über diese Energieform existieren bislang nur wenige Erkenntnisse insbesondere in Bezug auf die Generierung.
Ein Team von vier Forschern (Owens, Baker, Sumpter und Cameron) hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht diesem Thema auf den Grund zu gehen und sich mit der relationalen Energie befasst.
Diese spezielle Form beschreibt die Erzeugung von Energie in zwischenmenschlichen Beziehungen.
Ja Richtig, die Energie wird aus der Interaktion von Personen heraus generiert. Und das ist es auch was dieses Thema so interessant macht. Sie bestätigt einmal mehr die Bedeutung von zwischenmenschlichen Interaktionen und Beziehungen. Darüber hinaus stellt sie für Unternehmen eine vermeidlich günstige Lösung dar um Mitarbeiter mit Energie zu versorgen.
Im Rahmen ihrer Forschungsarbeit konnten sie fünf Items identifizieren die eine genaue Beschreibung der Wirkung, aus Sicht des Empfängers ermöglichen. Des Weiteren können die Merkmale einfach mit einer 5-stufigen Skala vom Typ Likert kombiniert werden um die Effekte messbar zu machen.
- I Feel invigorated when i interact with this person – Ich fühle mich gestärkt, wenn ich mit dieser Person interagiere.
- After interacting with this person I feel more energy to do my work – Nachdem ich mit dieser Person interagiert habe, verspüre ich mehr Energie für meine Arbeit.
- I feel increased vitality when I interact with this person – Ich verspüre erhöhte Vitalität, wenn ich mit dieser Person interagiere.
- I would go to this person when i need to be „pepped up“ – Ich würde zu dieser Person gehen, wenn ich aufgepeppt werden muss.
- After an exchange with this Person I feel more stamina to do my work – Nach einem Austausch mit dieser Person fühle ich mich mehr Ausdauer, um meine Arbeit zu erledigen.
Ungeklärt bleibt bislang die explizite Wirkungsursache, so dass bis dato nicht erklärt werden kann, was der Auslöser für die Generierung von Ressourcen beim Empfänger ist. Es gibt jedoch verschiedene Erklärungsansätze und Forschungsergebnisse.
So haben sich insbesondere auf der Seite des Senders Verhaltensweisen herauskristallisiert, die in positivem Zusammenhang mit erlebter relationaler Energie stehen. Wer also dazu beitragen möchte, dass sein Gegenüber energetisiert aus einer Interaktion hervorgeht, der sollte sich an folgenden Punkten orientieren.
- Wohlwollend sein
- Verständnis vermitteln
- Offene Ausstrahlung
- Verständnis vermitteln
- Auf den Moment fokussieren
- Engagement zeigen
- Positive Wortwahl.
Die Chancen für die Übertagung von Energie erhöhen sich, wenn die Gesprächspartner folgende Eigenschaften aufweisen:
- Umgänglichkeit
- Ausgeglichenheit
- Extraversion
- Vertrauenswürdigkeit
- Ehrlichkeit und
- Authentizität
Hoffentlich konnten wir euch einen kleinen Einblick in dieses interessante Themenfeld verschaffen. Und noch mehr hoffen wir, dass ihr etwas für euren Alltag mitnehmen konntet. Denn das ist es worum es uns bei unserer täglichen Arbeit geht: Einfach Nutzen schaffen.
Bleibt Interessiert.
Hinterlasse eine Antwort